<<< Previous topic - Next topic >>> |
|
Author |
Message |
mullepas
Joined: 19 Apr 2007 Posts: 1
|
Posted: 19.04.2007, 16:32 Post subject: Serial Debug Port |
|
|
Liebe Forummitglieder,
Wie im U-Boot Programming Guide beschrieben (http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/UBootFlashProgramming.zip )würde ich gerne den U-Boot via Serial Debug Port neuladen.
Wenn das interne Boot Rom gestartet wird wartet der Chip auf Application Code.
Quote: | The Internal Boot Program runs and waits for downloading an application code into
the internal SRAM via Xmodem protocol through the Serial Debug Port (DBGU). It
then branches to the application entry point at the first address of the SRAM. |
Mir ist jedoch nicht klar welches der Serial Debug Port ist.
In der HW Reference (http://www.dilnetpc.com/DNP9200-HWR.pdf) ist als J3 der Serial Debug Port mit 3 Pins angegeben. Ist der normalerweise auf COM1 gemappt, oder ist das ein zusätzlicher Port der nicht auf die COM Schnittstellen gemappt wird? Leider konnte ich auch in den Schemas keine weiteren Infos finden.
Weiss da jemand mehr darüber?
Besten Dank!
Pascal |
|
Back to top |
|
 |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1519
|
Posted: 24.04.2007, 21:27 Post subject: U-Boot vermisst ... |
|
|
Hallo.
Über diesen Weg ist es aus meiner Sicht nicht ohne weiteres möglich, U-Boot wieder in den Flash zu laden. Man müsste zunächst einen Code entwickeln, der im SRAM abläuft und dann das U-Boot Image über eine serielle Schnittstelle empfängt und in den Flash programmiert.
Schneller geht’s vermutlich über den SSV-Service oder mit einem entsprechend konfigurierten JTAG-Programmer. Die kostengünstigste Lösung dürfte der Service sein.
Viele Grüße
KDW |
|
Back to top |
|
 |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1519
|
Posted: 24.04.2007, 21:31 Post subject: Noch eine Anmerkung: |
|
|
Unter http://www.dilnetpc.com/DNP9200_JTAG.pdf ist eine Schaltung zu finden, um einen beleibigen ARM-JTAG-Debugger mit dem DNP/9200-Stecker zu verbinden.
Gruß
KDW |
|
Back to top |
|
 |
|