<<< Previous topic - Next topic >>> |
|
Author |
Message |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1519
|
Posted: 24.07.2006, 08:13 Post subject: MMC Treiber im Linux-Kernel 2.6.16 |
|
|
Für das MMC-Interface des DNP/9200 sind über den Kernel 2.16.6 nun auch die entsprechenden Treiberdateien verfügbar. Benötigt werden die drei Dateien mmc_core.ko, mmc_block.ko und at91_mci.ko. Sie stehen unter www.dilnetpc.com/dnp0078.htm zum
Download bereit.
1. Schritt: MMC in den Slot stecken
2. Schritt: Treiber laden
insmod mmc_core.ko
insmod mmc_block.ko
insmod at91_mci.ko
3. Schritt: Geräte Nodes für MMC Treiber erstellen
mknod /dev/mmc b 254 0
mknod /dev/mmc1 b 254 1
mknod /dev/mmc2 b 254 2
mknod /dev/mmc3 b 254 3
mknod /dev/mmc4 b 254 4
4. Schritt MMC mounten nach "/media/mmc"
mount /dev/mmc1 /media/mmc
Der Treiber unterstützt auch SD-Karten, sofern diese über den SPI-Interfacemode angesprochen werden können. |
|
Back to top |
|
 |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1519
|
Posted: 26.07.2006, 22:28 Post subject: MMC Support |
|
|
Hallo.
Es gibt nun mit http://www.dilnetpc.com/mHT9200-25.pdf auch eine kurze Beschreibung zur Treiber-Installation und zum Test einer MMC.
Klaus |
|
Back to top |
|
 |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1519
|
Posted: 27.07.2006, 07:55 Post subject: MMC automatisch in das Dateisystem „mounten“ |
|
|
Hallo
Eine Shell-Skript-Datei mit den hier folgenden Zeilen erledigt die Aufgabe automatisch. Diese Zeilen können auch in /flash/autostart.sh integriert werden. Dann wird die MMC bei jedem Bootvorgang automatisch eingebunden.
----- Anfang -----
insmod mmc_core.ko
insmod mmc_block.ko
insmod at91_mci.ko
mknod /dev/mmc b 254 0
mknod /dev/mmc1 b 254 1
mknod /dev/mmc2 b 254 2
mknod /dev/mmc3 b 254 3
mknod /dev/mmc4 b 254 4
sleep 2
mount /dev/mmc1 /media/mmc
df /media/mmc
ls -la /media/mmc
------ Ende ------
Klaus |
|
Back to top |
|
 |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1519
|
Posted: 03.08.2006, 09:04 Post subject: Kann man auch MMCplus-und MMCmobile-Karten benutzen? |
|
|
Ja. Der DNP/9200 mit Linux-Kernel 2.6 unterstützt auch MMCplus-Karten. Sie besitzen mit 32 mm × 24 mm × 1,4 mm die gleichen Abmessungen wie eine MMC. Sie sind für Betriebsspannungen von 2,7 bis 3,6 Volt ausgelegt und können somit direkt im Steckplatz des DNP/EVA9 verwendet werden. Die erweiterten Busbreiten von 4 und 8 Bit werden nicht unterstützt. Der Zugriff auf MMCplus-Karten erfolgt ebenfalls per 1-Bit-SPI.
MMCmobile-Karten passen nicht in den DNP/EVA9-Steckplatz. Der Grund sind die kleineren Abmessungen von 18 mm × 24 mm × 1,4 mm. Elektrisch sind sie vollständig kompatibel zur MMCplus-Karte. Wird ein DNP/9200 mit einer entsprechenden Fassung verbunden, ist auch der Einsatz von MMCmobile-Karten möglich. |
|
Back to top |
|
 |
Lucky B
Joined: 25 Jul 2006 Posts: 35
|
Posted: 04.08.2006, 08:21 Post subject: Automatisches entfernen erkennen |
|
|
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit in einem Programm automatisch zu erkennen (Event oder SIgnal oder ....) ob eine Karte eingesteckt oder entfernt wurde ?
So das im Programm ein umount oder mount ausgeführt werden kann. |
|
Back to top |
|
 |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1519
|
Posted: 04.08.2006, 15:53 Post subject: Automatisches erkennen und entfernen … |
|
|
Hallo.
Technisch möglich ist das aus meiner Sicht. Ein MMC-Steckerplatz bietet doch einen CD-Pin (Card Detection). Den müsste man doch nur mit einem PIO-Bit verbinden.
Dieses Bit könnte man dann permanent abfragen, um die Karte zu „mounten“ bzw. wieder zu „unmounten“.
Beim DNP/EVA9 wurde der CD-Pin allerdings nicht weiter benutzt.
Gruß
Klaus |
|
Back to top |
|
 |
Lucky B
Joined: 25 Jul 2006 Posts: 35
|
Posted: 09.08.2006, 13:56 Post subject: Re: Automatisches erkennen und entfernen … |
|
|
Hi Klaus,
ja stimmt, das ist eigentlich eine einfache methode, sollte eigentlich kein Problem sein, hab übersehen das es diesen CD-Pin gibt.
Demnach vermute ich mal das es per Software keine Benachritigung (Event) gibt?
(Würde halt den Anschluß des Pins sparen)
Werds aber mal so versuchen.
Danke.
Gruß
Björn |
|
Back to top |
|
 |
|