<<< Previous topic - Next topic >>> |
|
Author |
Message |
sw_rec
Joined: 07 Mar 2007 Posts: 8 Location: Viersen
|
Posted: 17.03.2007, 22:20 Post subject: DNS Server Problem |
|
|
Hallo !
Es sieht so aus, als wäre der DNS-Server im Lan dem DNP/9200 unbekannt.
Aufrufe von wget werden mit der Fehlermeldung:
Hostname Lookup failure quittiert.
mit nslookup kann ich mir selbstverständlich einen Domainnamen auflösen lassen, wenn ich den DNS-Server im Lan als [server] angebe. Auf diese Art kann ich mit der information aber nichts anfangen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, DNS-Server und Gateways ins System einzutragen.
Eine Datei /etc/resolv.conf gibt es nicht !?
Für einen Tip in dieser Sache wäre ich sehr dankbar
Grüße, Bernd |
|
Back to top |
|
 |
sw_rec
Joined: 07 Mar 2007 Posts: 8 Location: Viersen
|
Posted: 18.03.2007, 14:14 Post subject: dns problem |
|
|
hallo nochmal !
also auf die vage Vermutung hin, dass es klappen könnte...
habe ich eine Datei resolv.conf mit der ip des DNS angegeben.
diese Datei wird dann in der /flah/autoinit.sh
in das Zielverzeichnis /etc
so ! damit werden Domainnamen vom Dsl-Router aufgelöst. Das funktioniert
jedoch kann auf die aufgelöste addresse nicht zugegriffen werden.
fehlt noch die angabe des Gateways. Bisher weiss ich noch nicht,
wie das gehen soll.
Bernd |
|
Back to top |
|
 |
sw_rec
Joined: 07 Mar 2007 Posts: 8 Location: Viersen
|
Posted: 18.03.2007, 15:11 Post subject: abschließend |
|
|
und letzliches Hallo zu dieser Sache
nun ist das mit dem Gateway genau so, wie mit dem Nameserver !!!
eine Datei mit dem Namen Gateway im Verz. /flash erstellen
(drin ist lediglich die IP des Routers enthalten)
und mittels autoinit beim Hochfahren ins Zielverzeichnis
/etc/config/ kopieren lassen
und siehe da - mit wget kommt man nun ins internet. die geladenen Seiten sind dann im homeverzeichnis als index.html zu finden.
noch eine Bemerkung:
das sind informationen, die durch Versuch und Irrtum zustande gekommen sind.
Das kommt mir langsam vor, wie ein Intelligenztest.
Es sind keine Informationen zu finden. weder in Büchern noch im Internet.
Dabei ist Fernwartung für ein Automatisierungssystem das a und o.
Gruß, Bernd |
|
Back to top |
|
 |
mha

Joined: 05 May 2006 Posts: 28
|
Posted: 26.03.2007, 13:01 Post subject: |
|
|
Hallo.
Wenn man einen DHCP Server im Netz hat, der die Informationen für Gateway und
DNS zur Verfügung stellt und den DHCP Client im Linux nutzt, geht alles automatisch.
Ohne DHCP Network Setup gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die einfachste Möglichkeit ist das Programm "ipaddree" zu benutzen.
Eine Hilfe zum Programm gibt es mit "ipaddree --help".
[root@emblinux /root]$ipaddree --help
ipaddree TCP/IP configuration for DNP/9200 (c) SSV Version 0.05
Read:
ipaddree [-v]
Write:
ipaddree [-v] -w IpAddress[/Netbits] [-m NetMask] [-g Gateway] [-d DNS] [-h HostName]
[root@emblinux /root]$
Beispiel für IP: 192.168.0.111, Netmask: 255.255.255.0, Default Gateway: 192.168.0.4, DNS: 192.168.0.5
[root@emblinux /root]$ipaddree -w 192.168.0.111 -m 255.255.255.0 -g 192.168.0.4 -d 192.168.0.5
Anmerkung:
Erst nach einem Neustart des Systems werden die Änderungen übernommen.
Gruß
Marco |
|
Back to top |
|
 |
sw_rec
Joined: 07 Mar 2007 Posts: 8 Location: Viersen
|
Posted: 26.03.2007, 20:01 Post subject: |
|
|
hallo ! und Danke für die Antwort.
Es ist nun mal so, dass es eben nicht automatisch funktioniert.
obwohl ein dhcp-server im lan ist (T-Sinus 154 DSL).
ich hätte ja sonst das problem nicht gehabt oder hier geschildert.
für die andernen rechner in diesem netz ist der dhcp-server kein problem !
vielleicht hat es damit zu tun, dass bei jedem 2. bis 3. neustart des dnp9200
ein "timeout waiting for dhcp" ausgegeben wird.
nun habe ich den dnp9200 aber so konfigurirt, dass er in jedem fall die
gleiche IP bekommt. entweder von dhcp oder die intern gespeicherte.
Gruß, Bernd |
|
Back to top |
|
 |
sw_rec
Joined: 07 Mar 2007 Posts: 8 Location: Viersen
|
Posted: 29.03.2007, 21:40 Post subject: |
|
|
hallo zusammen !
also es funktioniert tatsächlich ohne änderungen an der startkonfiguration.
ich habe es die letzten tage problemlos an einem anderen router laufen gehabt.
Digitus Broadband router.
gruß, Benrd |
|
Back to top |
|
 |
|