<<< Vorheriges Thema - Nächstes Thema >>> |
|
Autor |
Nachricht |
DDle
Anmeldedatum: 17.08.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 09.01.2007, 16:54 Titel: Probleme beim reboot |
|
|
Hallo all,
ich habe da ein kleines Problem mit dem reboot des DNP/2110.
Wenn ich über telnet den Befehl reboot absetze, geht das System down und kommt auch meist wieder hoch. Nur es kann auch passieren, daß sicht nichts tut, d.h. der DNP/2110 fährt runter, kommt aber nicht wieder hoch, erst nach Betätigung der Reset Taste.
Diese Verhalten ist äußerst Hinterlich, den mein Einsatzort für den DNP/2110 ist ca. 10Tkm entfernt ist und da kann nicht mal schnell einer die Reset Taste drücken.
Gibt es eine Lösung für dieses Phänomen.
Viele Grüße
Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
kdw

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 1387
|
Verfasst am: 11.01.2007, 07:51 Titel: Reboot .... |
|
|
Bitte vor dem "reboot" den folgenden Befehl in der Kommandozeile ausführen:
cat /dev/mtd0 > /dev/null
Danach kann der "reboot" ausgeführt werden. Das müsste immer klappen.
Gruß
KDW |
|
Nach oben |
|
 |
DDle
Anmeldedatum: 17.08.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 11.01.2007, 12:41 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
mit cat /dev/mtd0 > /dev/null vor dem "reboot" scheint der Restart zuverlässig zu funktionieren.
Nur zu meinem Verständnis:
mit cat /dev/mtd0 > /dev/null lese ich den Flash aus oder ??
d.h. dass der DNP/2110 beim restart hängen bleibt liegt am Flash
Nochmals vielen Dank für die Antwort.
Gruß
Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
kdw

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 1387
|
Verfasst am: 11.01.2007, 14:51 Titel: Reboot ... |
|
|
Hallo Lutz.
Ursache sind die internen Zustände des Flash-Chips. Dieser kann sich u.a. im Zustand READ oder WRITE befinden (es gibt auch noch weitere Zustände). Nur im Zustand READ kann der DNP/2110 erneut booten. Dabei muss ja aus dem Flash gelesen werden.
Da man durch Linux und das JFFS nicht mitbekommt, in welchem Zustand sich der Flash gerade befindet, muss durch eine definierte Aktion der READ-Zustand erzwungen werden. Genau diese Aufgabe erledigt das „cat /dev/mtd0 > /dev/null“.
Gruß
KDW |
|
Nach oben |
|
 |
DDle
Anmeldedatum: 17.08.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 11.01.2007, 14:58 Titel: |
|
|
Hallo KDW,
danke für die Antwort, nun sind alle Klarheiten beseitigt
Gruß
Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
Oleksiy
Anmeldedatum: 22.02.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 16.04.2009, 13:05 Titel: Re: Reboot ... |
|
|
kdw hat Folgendes geschrieben: | Hallo Lutz.
Ursache sind die internen Zustände des Flash-Chips. Dieser kann sich u.a. im Zustand READ oder WRITE befinden (es gibt auch noch weitere Zustände). Nur im Zustand READ kann der DNP/2110 erneut booten. Dabei muss ja aus dem Flash gelesen werden.
KDW |
Dass alles betrifft auch watchdog, ich denke?
Aber dann ist es nich loesbar, weil es nicht moeglich ist vor watchdog reset READ Zustand zu versorgen.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
kdw

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 1387
|
Verfasst am: 20.04.2009, 09:44 Titel: Reboot ... |
|
|
Ja, das stimmt. Das ist eine Schwachstelle des DNP/2110. Das lässt sich nur durch einen Software-Watchdog lösen.
Gruß
KDW |
|
Nach oben |
|
 |
|