<<< Previous topic - Next topic >>> |
|
Author |
Message |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1510
|
Posted: 06.06.2025, 09:28 Post subject: Neuentwicklung MLS/100EV ... |
|
|
Technische Daten MLS/100EV
- 2x interner mikroBUS™-Steckplatz für Sensorik-Erweiterungsmodule
- 1x interner Qwicc-Steckverbinder für I2C-basierte Erweiterungen
- 1x LM75A Digitaler Temperatursensor
- RFSoC-basiertes LTE-M-Mobilfunkmodem (vorzertifiziert)
- Frequenzbereich 700 - 2.200 MHz
- Unterstützung der internationalen LTE-M-Bänder B1 - B5, B8, B12, B13, B14, B17 - B20, B25, B26, B28, B66
- Max. Datenrate LTE-M: 300 Kbps Downlink / 375 kbps Uplink
- 3GPP AT-Kommandos gemäß TS 27.007 plus Erweiterungen
- IoT-Protokollstack mit (D)TLS-Support für Internet-Funkverbindungen
- Interner nanoSIM-Kartenhalter (Fourth Form Factor 4FF)
- Mobile Virtual Network Operator (MVNO)-SIM-Karte mit IoT-Datenplan vorinstalliert (weltweit nutzbar)
- Arm Cortex M33 Application MCU zur KI-basierten Sensordatenanalyse
-1 Mbytes Flash, 256 Kbytes RAM
- Embedded LTE-M-Antenne im Gehäuseinneren
- USB-Steckverbinder zur Spannungsversorgung und Datenkommunikation
- Firmware Updates und Konfigurationseinstellungen per USB
- Optionale Firmware-Varianten für den Normal- und Testbed-Betrieb
- Gehäuseabmessungen 109,96 x 57,04 x 27mm, Haube 83,77 x 54,57mm
- Mehrfarbige Status-LED (RGB LED)
- Interner Debug-Steckverbinder plus Tasten für DFU-Mode
- Maschinenmontage durch Aufkleben auf glatte Oberflächen (alternativ Montage per Schraubverbindung oder Magnethalterung)
Siehe https://github.com/SSV-embedded/MLS100EV
VG KDW |
|
Back to top |
|
 |
kdw

Joined: 05 May 2006 Posts: 1510
|
Posted: 01.07.2025, 11:29 Post subject: RED DA und EN 18031 ... |
|
|
Hallo Forum.
"RED DA" steht für "Radio Equipment Directive Delegated Act 2022/30" [1]. Es ist eine Erweiterung der EU-Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU, die ab dem 1. August 2025 verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für drahtlose Geräte, die auf dem EU-Markt verkauft werden, einführt. Sie gilt somit auch für den MLS/100EV.
Diese Verordnung zielt darauf ab, die Sicherheit von Geräten zu verbessern, die mit dem Internet verbunden sind, und die Anwender vor potenziellen Risiken zu schützen, die mit der Nutzung solcher Geräte verbunden sind.
Genauer gesagt, bezieht sich RED DA auf Artikel 3.3 der RED-Richtlinie und aktiviert die Absätze (d), (e) und (f), welche die folgenden Aspekte der Cybersicherheit betreffen:
• Artikel 3.3(d): Verhindert, dass Funkanlagen Netzwerke beschädigen, Netzwerkressourcen missbrauchen oder die Dienstqualität beeinträchtigen. Die Umsetzungsdetails sind in der EN 18031-1 zu finden.
• Artikel 3.3(e): Stellt sicher, dass personenbezogene Daten und die Privatsphäre geschützt werden. Die jeweiligen Umsetzungsdetails sind in der EN 18031-2 zu finden.
• Artikel 3.3(f): Verhindert finanzielle Schäden, die durch Betrug im Zusammenhang mit Funkanlagen entstehen können. Die erforderlichen Umsetzungsdetails sind in der EN 18031-3 zu finden.
Für Hersteller bedeutet dies, dass sie ihre Produkte so gestalten müssen, dass sie diese Anforderungen erfüllen, um sie ab dem 1. August 2025 legal auf dem EU-Markt anbieten zu können. Dazu gehören in der Regel umfassende Sicherheitsbewertungen und Konformitätsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Geräte den neuen Vorschriften entsprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der RED DA ein wichtiger Schritt ist, um die Cybersicherheit von drahtlosen Geräten zu erhöhen und das Vertrauen der Anwender in diese Geräte zu stärken.
VG KDW
Siehe [1]: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32022R0030 |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|