kdw
Joined: 05 May 2006 Posts: 1496
|
Posted: 23.05.2017, 18:00 Post subject: Intelligente Sensoren durch DNP/9535 … |
|
|
Hallo Forum.
Sensoren müssen in Zukunft mehr leisten, um die anspruchsvollen Aufgaben digitaler Produktions- und Geschäftsprozesse zu erfüllen. Mit Hilfe des Thinglyfied-Technologie-Stacks lässt sich ein konventioneller Sensor zum intelligenten Sensor weiterentwickeln.
Der Produktnutzen in einer digitalen Welt wird immer mehr durch Daten und die daraus zu gewinnenden Informationen geprägt. Ob man nun ein intelligentes Energiemanagementsystem in der Gebäudeautomatisierung oder ein vollständig automatisiertes Warenlager in der Logistik betrachtet, an den jeweiligen Datenquellen sind zahlreiche Sensoren zu finden. Die gegenwärtigen Sensoren sind allerdings in den meisten Fällen einfache Messwert- bzw. Datenwandler, die über recht simpel ausgeprägte Schnittstellen eine übergeordnete Zentralintelligenz – zum Beispiel eine SPS – mit Messdaten versorgen. Für die Herausforderungen der Zukunft werden allerdings Sensoren benötigt, die vor Ort autonome Entscheidungen treffen können oder bereits ab Werk über eine eigene Produkt-Cloud verfügen, die intelligente Erweiterungsfunktionen ermöglicht.
Mit Thinglyfied 2 bieten wir einen aus Hard- und Software bestehenden Technologie-Stack an, der als Basis für hochintelligente Sensoren vorgesehen ist. Neben den CAD-Daten für ein Embedded-Modul mit Betriebssystem und Web- bzw. NFC-basierter Konfigurationsschnittstelle, steht eine Connectivity-Software-Suite mit zahlreichen Automatisierungs-, IoT-, Industrie-4.0- sowie Security-Protokollen zur Verfügung. In Thinglyfied 2 sind darüber hinaus verschiedene Statistik-Softwarekomponenten zur Häufigkeitsverteilungsanalyse von Messdaten oder für eine Echtzeit-Regressionsanalyse mit permanenter Vorhersage zur weiteren Entwicklung einer abhängigen Variablen enthalten. Weitere Datenanalysemodule ermöglichen Sensorprodukteigenschaften bis hin zur Embedded-KI. Die plattformunabhängigen Softwarebausteine lassen sich mit Hilfe eines Embedded-Micro-Gateways direkt in einen Sensor integrieren oder in einer Cloud ausführen. Das Ergebnis ist ein hochintelligenter Sensor, der auf Grundlage interner Datenmodelle eigene Entscheidungen treffen kann, um z. B. Betriebsmittel oder Ersatzteile nachzubestellen, selbstständig einen Servicetechniker anzufordern bzw. ein Transportband oder die Druckluftzufuhr in einer Fertigung zu stoppen, bevor ein größerer Schaden eintritt.
Thinglyfied 2 für Sensoren ist ab sofort lieferbar. Zur Applikationsunterstützung bieten wir verschiedene Serviceleistungen bis hin zur vollständigen Entwicklung hochintelligenter Spezialsensoren an.
Gruß KDW |
|